Josefs Vinaigrette „ohne Essig“
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Für Bettina habe ich vor einigen Jahren dieses Salatdressing ohne Essig entwickelt, weil wir Salat lieben, sie aber keinen Essig mag:
- Zitronensaft/Limettensaft einer halben, oder ganzen Frucht, je nach Gehalt. Reste kommen im Schraubglas in den Kühlschrank
- Apfel oder Quittensaft*
- etwas Joghurt
- 1 TL scharfer Senf
- 1 TL Ganzkornsenf
- 1 TL Honig (flüssig) oder Ahornsirup
- 1 Messerspitze Salz
- 1 getrocknete Feige oder Dattel, feingeschnitten
Alles in ein Schraubglas geben, fest verschließen und ziehen lassen – zerbröckelte Walnusskerne oder Granatapfelkerne auf dem Salat machen sich gut obenauf – das Dressing gut schütteln und drübergießen, die Kerne, die Dattel bzw. Feigenstückchen schön verteilen und schließlich ein gutes Öl drübergießen. Bei uns beliebt sind Nussöle, Kürbiskernöl und Olivenöl.
nun meine Behauptung, dass dieses Rezept ein wahrer Wohlfühl-Gesundbrunnen ist, weil ich seither null Probleme mit dem Appetit, Verdauung und allem darum herum mehr habe. Im Zusammenhang erwähnenswert, ich vertrage, esse und trinke in Maßen alles, was der Kulturkreis und darüber hinaus bietet, weitgehend mit Begeisterung: Fisch, Fleisch, Wurst, Käse, „unser täglich Brot“, Obst und Gemüse, Bier, Wein, Schnaps, Kaffee, Kuchen… gemieden werden hochverarbeitete Lebensmittel, Pseudolebensmittel, um die ein Kult gemacht wird.
* wir essen oft Joghurt; mit dem Obstaft lassen sich Joghurtgläser durch einwirken und kräftiges Schütteln gut ausspülen. Diese Mischung schmeckt als Erfrischungsgetränk hervorragend und hält tagelang im Kühlschrank, genauso wie die Dressingreste.